Die Altersvorsorge in Deutschland ist in drei Schichten eingeteilt. Jede Schicht hat ihr Besonderheiten, was Förderung und steuerliche Behandlung angeht.
In der ersten Schicht ist die gesetzliche Rentenversicherung angesiedelt. Die gesetzliche Rentenversicherung verteilt die Beiträge der Zahler per Umlageverfahren direkt an die Rentenempfänger.
Sie haben die Möglichkeit, analog zur gesetzlichen Rente eine eigene Rentenversicherung zu besparen. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Geld über einen langen Zeitraum für Sie arbeiten zu lassen. Im Rentenalter steht das angesparte Kapital dann auch nur Ihnen bzw. Ihrer Familie zur Verfügung.
Zudem bietet die Basisrente steuerliche Vorteile.
In der zweiten Schicht finden Sie geförderte Formen der Altersvorsorge. Neben der betrieblichen Altersvorsorge, bei der Sie Ihr Arbeitgeber beim Aufbau einer Altersrente unterstützt finden Sie hier auch die Riester-Rente, die über Zulagen für den Sparer:innen sowie deren Kinder und über steuerliche Vorteile eine attraktive Form der Altersvorsorge ist.
In der dritten Schicht ist die private Altersvorsorge. Sie bietet die flexibelste Form des Sparens. Während andere Vorsorgeformen reine Rentenprodukte sind, haben Sie hier die Möglichkeit, auch vor der Rente schon über Ihr Geld verfügen zu können. Vor allem für wachsende Familien bieten sich zusätzlich zu den Varianten der Schichten 1 und 2 tolle Möglichkeiten des Sparens.
In allen drei Schichten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitskraft abzusichern. Hierbei wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung in jeder Schicht individuell behandelt.
Was die Schichten noch gemeinsam haben?
Ihre Finanzkomponisten beraten Sie dazu.